Freitag, 24. Januar 2014

Mülltonnenbrand greift auf Haus über

Hadamar
Donnerstag, 23.01.2014, 10.30 Uhr

Vermutlich heiße Asche, die in die Biotonne gefüllt wurde, war der 
Auslöser eines Brandes in der Maria-Mathi-Straße. Um kurz nach 10.00 
Uhr gerieten die Müllbehälter an der Hauswand in Brand und wurden 
zunächst von Nachbarn gelöscht. Allerdings sind durch die starke 
Hitzeentwicklung in der angrenzenden Fassade des Fertighauses 
Dämmmaterial und Balken in Brand geraten, sodass die Feuerwehr 
hinzugezogen werden musste. Die Wehrleute aus Hadamar, Niederhadamar 
und Oberzeuzheim legten teilweise mit Atemschutz den Brandherd frei 
und löschten das Feuer. Im Haus befand sich während des Brandes ein 
14-Jähriger, der nicht verletzt wurde. Nach den bisherigen 
Erkenntnissen hat am Morgen gegen 07.00 Uhr die Hauseigentümerin 
Asche in die Biotonne gefüllt. Vermutlich war diese noch nicht 
ausgekühlt, sodass sich die Tonne entzündete. Der Schaden wird auf 
50.000 Euro geschätzt. Das Haus ist bewohnbar.

Leider immer wieder kommt es gerade im Winter zu Mülltonnenbränden, 
weil heiße Asche in diese eingefüllt wurde. Die Verantwortlichen 
verlassen sich oft darauf, dass oberflächlich keine Glut zu erkennen 
ist und sich die Asche auch kalt anfühlt. Trotzdem sind oftmals die 
Reste noch nicht ausgeglüht und können sich auch in geschlossenen 
Gefäßen zu einem Feuer ausbreiten. Ganz besonders dann, wenn sich darin auch noch weitere brennbare Gegenstände befinden. Steht die Mülltonne auch noch direkt am Haus oder unter einem Unterstand greift das Feuer schnell über. Hohe Sachschäden, leider aber auch Verletzte oder sogar getötete Personen können die Folge sein. Regelmäßig wird 
von der Polizei ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Daher nutzen sie den Tipp der Polizei, der meist auch auf den Tonnen steht: Füllen sie keine heiße Asche hinein! Lassen sie die Reste erkalten. Nutzen 
sie am Besten ein nicht brennbares Gefäß, eine Metalltonne.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen