Bad Camberg, Limburg
Donnerstag, 23.01.2014
Im Laufe des Donnerstags sind in Bad Camberg, deren Ortsteilen sowie
in Blumenrod mehrere ältere Damen und Herren von einer unbekannten
Frau mit dem sogenannten Enkeltrick angerufen worden. Mit unterdrückter Rufnummer meldete sich die Anruferin, gab sich als Verwandte oder Bekannte aus und versuchte Geld zu erlangen. In den meisten am Mittwoch bei der Polizei in Limburg und Bad Camberg
gemeldeten sieben Fällen waren die Senioren und Seniorinnen
aufmerksam und ließen sich nicht weiter auf diese Gespräche ein. Leider waren die Gauner in einem Fall mit ihrer Masche erfolgreich. Der Anruferin gelang es einer 74-jährigen Frau vorzugaukeln eine
Bekannte zu sein. In mehreren Telefonaten schilderte die Betrügerin,
dass sie einen kurzfristigen finanziellen Engpass bei einem Immobilienerwerb habe und bat um Bargeld. 25.000 Euro, die die Rentnerin zu Hause hatte, übergab sie gegen 15.30 Uhr am Friedhof in
Oberselters einer unbekannten Frau. Diese war etwa 20 bis 30 Jahre
alt, 160 cm groß und mit schlanker dünner Gestalt. Sie war dunkel
gekleidet und trug einen Schal, teilweise auch über den Kopf. Die Polizei kann nicht oft genug vor diesem Trick warnen. Deshalb: Fragen sie immer nach dem Namen eines Anrufers. Vergewissern Sie
sich, ob es sich tatsächlich um einen Verwandten oder Bekannten
handelt. Vorsicht bei Forderungen nach Bargeld am Telefon. Am besten
legen sie bei Geldforderungen sofort auf. Übergeben sie fremden Menschen niemals Bargeld. Im Zweifelsfall rufen sie ihre Polizei unter Notruf 110. Sind sie trotzdem auf diese Masche herein gefallen, erstatten Sie Anzeige.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen