Donnerstag, 30. Januar 2014

Geschwindigkeitskontrolle

Limburg-Staffel, Koblenzer Straße
Donnerstag, 30.01.2014, 09.40 Uhr bis 12.30 Uhr

Beamte des regionalen Verkehrsdienstes führten in Richtung Limburg 
eine Radarkontrolle durch. Von den registrierten 310 Fahrzeugen waren
zehn zu schnell unterwegs. Der höchste Wert wurde mit 74 anstatt der 
erlaubten 50 Stundenkilometer gemessen.

Geschwindigkeitskontrolle

Brechen-Niederbrechen, Villmarer Straße
Mittwoch, 29.01.2014, 14.45 Uhr bis 16.30 Uhr

Beamte des regionalen Verkehrsdienstes führten in Richtung Villmar 
eine Radarkontrolle durch. Von den registrierten 280 Fahrzeugen waren
zwölf zu schnell unterwegs. Der höchste Wert wurde mit 72 anstatt der
erlaubten 50 Stundenkilometer gemessen.

Verkehrsunfall

Limburg-Offheim
Donnerstag, 30.01.2014, 07.50 Uhr

Bei einem Zusammenstoß zweier Autos an der Kreuzung Kapellenstraße 
zur Müschener Straße ist am Donnerstagmorgen etwa 5.500 Euro Schaden entstanden. Ein 76-jähriger Autofahrer fuhr auf die Vorfahrtstraße 
und übersah dabei einen aus Richtung Dietkirchen heran nahenden PKW. 
Der Peugeot des Unfallverursachers prallte gegen die linke vordere 
Seite des Opel Zafira.

Wildunfall

Weilmünster-Möttau
Donnerstag, 30.01.2014, 07.20 Uhr

Auf der Landstraße zwischen Möttau und Kraftsolms erfasste eine 
Autofahrerin ein über die Straße wechselndes Wildschwein, wobei an 
dem Opel Corsa etwa 5.000 Euro Schaden entstand. Das Tier lief in den
Wald. Der Kleinwagen musste abgeschleppt werden.

unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Limburg-Staffel
Nacht zum Samstag, 25.01.2014

Auf dem Parkplatz der Diskothek in Staffel ist in der Nacht zum 
Samstag ein schwarzer Seat an der hinteren linken Seite beschädigt 
worden. Als die Nutzerin gegen 03.40 Uhr zu ihrem Auto kam, war die 
Stoßstange eingedellt und verkratzt. Der Verursacher hatte sich 
unerlaubt entfernt. Der Schaden beträgt etwa 500 Euro. Mögliche 
Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der 
Unfallfluchtgruppe der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 
91400 in Verbindung zu setzen.

unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Limburg-Staffel
Mittwoch, 29.01.2014, 12.30 Uhr bis 21.00 Uhr

Auf dem Parkplatz eines Fitnesscenters in der Elzer Straße sind am 
Mittwoch zwei Autos beschädigt worden. Nach den bisherigen 
Erkenntnissen ist ein unbekanntes Fahrzeug vermutlich beim Rangieren 
gegen einen VW Golf gestoßen und hat diesen noch nach links gegen die
Beifahrertür eines Toyotas gedrückt. An den beiden geparkten Pkws 
entstand jeweils 1.000 Euro Schaden. Mögliche Zeugen oder 
Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Unfallfluchtgruppe der 
Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu 
setzen.

mutmaßliche Farbsprayer festgenommen

Weilburg

Ermittler der Polizeistation Weilburg haben Mitte Januar zwei 
Jugendliche festgenommen, die im Verdacht stehen Farbschmierereien 
begangen zu haben. Seit Anfang 2012 war es im Stadtgebiet Weilburg 
vermehrt zu Sachbeschädigungen durch Sprühfarbe gekommen, wobei 
mehrere tausend Euro Schaden entstand. Nach erneuten Sprühereien in 
der Halloweennacht vergangenen Jahres, ergab sich ein Hinweis auf ein
Gruppe Jugendlicher, nach deren Vernehmung sich der Tatverdacht auf 
die beiden 15-Jährigen erhärtete. Bei der vom Amtsgericht Limburg 
angeordneten Wohnungsdurchsuchung fanden die Ermittler Sprühfarbe. 
Die beiden Tatverdächtigen wurden festgenommen und räumten in ihrer 
Vernehmung sieben Taten ein, die sie im Umfeld der Lessingstraße, der
Frankfurter Straße und auch an der Fassade der Sporthalle der 
Heinrich-von-Gagern-Schule begangen haben. Die Ermittlungen zu 
weiteren Taten sind im Gange.

Dieseldiebstahl

Weilburg-Waldhausen
Nacht zum Donnerstag, 30.01.2014

Auf dem Parkplatz an der B 49 haben Unbekannte aus einem dort 
abgestellten LKW etwa 150 bis 200 Liter Diesel abgezapft. Der Fahrer 
hatte zwischen von 23 bis 5 Uhr dort übernachtet und nichts von dem 
Diebstahl mitbekommen. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden 
gebeten, sich mit der Polizeistation Weilburg unter Telefon (06471) 
93860 in Verbindung zu setzen.

Mittwoch, 29. Januar 2014

Geschwindigkeitskontrolle

Weinbach, Weilburger Straße
Mittwoch, 29.01.2014, 09.30 Uhr bis 12.40 Uhr

Beamte des regionalen Verkehrsdienstes führten in Richtung Weilburg 
eine Radarkontrolle durch. Von den registrierten 128 Fahrzeugen waren
fünf zu schnell unterwegs. Der höchste Wert wurde mit 67 anstatt der 
erlaubten 50 Stundenkilometer gemessen.

unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Hadamar
Mittwoch, 29.01.2014, 04.30 Uhr

In der Kurve der Hundsänger Straße zur Alten Chaussee kam am 
Mittwochmorgen ein PKW nach links von der Fahrbahn ab und prallte 
gegen eine Mauer, sowie ein Verkehrszeichen. Der Verursacher 
flüchtete mit seinem Fahrzeug unerlaubt. Allerdings führte eine Spur 
mit auslaufenden Betriebstoffen und einer beschädigten Felge über 
mehrere Straßen in die Hohlstraße in den Hof der Hausnummer 31. Dort 
wurde der beschädigte Reifen gewechselt und die Flucht anschließend 
fortgesetzt. Die Spur verlor sich im Laufe der Hohlstraße. An der 
Unfallstelle wurden Fahrzeugteile aufgefunden, die nach den 
bisherigen Erkenntnissen einem 3-er BMW bis zum Baujahr 2001 
zuzuordnen sind. Zeugen haben an dem flüchtenden Fahrzeug auch das 
Teilkennzeichen LM-OO abgelesen. Nach den bisherigen Erkenntnissen 
sollen sich zur Unfallzeit gegenüber der Unfallstelle in Höhe eines 
Stein verarbeitenden Betriebes zwei oder drei Personen aufgehalten 
haben. Diese, sowie weitere Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, 
sich mit der Polizei in Limburg unter Telefon(06431) 91400 in 
Verbindung zu setzen.

Pkw überschlägt sich

Weilmünster
Dienstag, 28.01.2014, 19.45 Uhr

Auf der Landstraße zwischen Möttau und Weilmünster verlor ein 
Autofahrer in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach 
links von der Straße ab und überschlug sich im Straßengraben. Der 
Citroen blieb auf dem Dach liegen. Der 21-jährige Fahrer wurde nicht 
verletzt und konnte sich selbst aus seinem Fahrzeug befreien. Der 
Schaden an dem PKW wird auf 5.000 Euro geschätzt.

Motorrollerfahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Runkel
Dienstag, 28.01.2014, 18.30 Uhr

Auf der Schadecker Straße stürzte ein Rollerfahrer in der scharfen 
Kurve vor dem Bahnhof und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Im 
Rahmen der Unfallaufnahme wurden bei dem 47-Jährigen Anzeichen auf 
Alkoholkonsum festgestellt. Eine Blutentnahme wurde angeordnet, ein 
Strafverfahren eingeleitet.

mutmaßlichen Ladendieb festgehalten

Löhnberg
Dienstag, 28.01.2014, 16.50 Uhr

In einem Einkaufsmarkt in der Forsthausstraße haben Mitarbeiter am 
Dienstagnachmittag einen mutmaßlichen Ladendieb festgehalten und der 
Polizei übergeben. Der bereits mehrfach wegen gleichgelagerter 
Delikte bei der Polizei bekannte 30-Jährige war dabei beobachtet 
worden, wie ihm von einem Komplizen zwei Schachteln Zigaretten 
zugesteckt wurden. Der Mittäter flüchtete mit einem PKW. Die 
Ermittlungen sind im Gange.

Hessisches Landeskriminalamt warnt vor betrügerischen Anrufen  angeblicher Microsoft-Mitarbeiter

Experten der Cybercrimeprävention der hessischen Polizei haben in den
letzten Wochen eine Häufung von Fällen festgestellt, in denen die Täter eine hinlänglich bekannte Phishing- Variante für ihre betrügerischen Zwecke benutzen. Dies hat bereits zu Schäden bei 
arglosen Computer-Benutzern geführt. Die meist englischsprachigen 
Anrufer geben sich als Microsoft-Support-Mitarbeiter aus. Sie weisen Ihre Opfer auf einen vermeintlichen Virenbefall ihres Computers mit Schadsoftware hin. Teilweise soll auch ein Versagen des 
Betriebssystems des Opfer-Rechners unmittelbar bevorstehen. Gegen 
eine Geldzahlung, meist zwischen 80 und 200 Euro bieten die Täter dann die Reparatur und eine Fernwartung des PCs sowie eine lebenslange Garantie an. Dazu soll ein entsprechendes Programm von 
einer Internetseite heruntergeladen und auf dem PC installiert werden. Dieses Programm ermöglicht es den Tätern, aktiv auf den Computer des potentiellen Opfers zuzugreifen und weitere Manipulationen vorzunehmen, z. B. Ausspähen von Bank- und Kreditkartendaten bis hin zum Sperren des Computers. Grundsätzlich gilt: Microsoft ruft Sie nicht unaufgefordert an. "Jeder muss misstrauisch sein, wenn er ohne erkennbaren Anlass einen Anruf erhält, in dem er dazu aufgefordert wird, den Zugriff auf seinen eigenen Computer zu gestatten. Hierbei ist es egal, ob es sich
um einen angeblichen Microsoft-Support-Mitarbeiter oder eine andere 
beliebige Person handelt", erklärt Kriminaloberkommissar Christoph 
Schulte, Fachberater für Cybercrimeprävention im Hessischen 
Landeskriminalamt in Wiesbaden. "Wir warnen davor, sensible Daten am 
Telefon preiszugeben oder dubiose Internetseiten zur Installation 
unbekannter Programme aufzusuchen. Sollten Sie trotzdem in diesem 
Zusammenhang angerufen werden, gibt es eine weitere, sehr einfache 
Möglichkeit: legen Sie einfach auf!", so Christoph Schulte.

zwei Wohnungseinbrüche - drei Männer flüchten

Hadamar
Dienstag, 28.01.2014

In der Westerwaldstraße in Niederzeuzheim sind drei Männer in ein 
Einfamilienhaus eingebrochen und bei Rückkehr der Bewohner 
geflüchtet. An der Rückseite des am Ortsrand gelegenen Hauses 
hebelten die Männer ein Fenster im Erdgeschoss auf und durchsuchten 
die Wohnung. Sie flüchteten, als die Bewohner gegen 18.35 Uhr nach 
Hause kamen, durch das aufgebrochene Fenster und rannten in Richtung 
Ortmitte davon. Die Männer waren etwa 170 bis 180 cm groß, zwei mit 
schlanker Statur, einer war etwas kräftiger, sie hatten kurze dunkle 
Haare und waren schwarz bekleidet. Einer der Täter trug einen 
längeren Mantel. Nach den bisherigen Erkenntnissen wurde nichts 
gestohlen. Auch in Niederweyer waren Einbrecher zu Gange. Vermutlich zwischen 17 und 18 Uhr versuchten die Täter in der Gartenstraße an einem 
Einfamilienhaus ein rückwärtiges Fenster aufzuhebeln. Dies misslang, 
sodass sie eine Scheibe einschlugen und das Fenster öffneten. Die Zimmer im Obergeschoss des Hauses wurden durchsucht. Ob etwas gestohlen wurde, steht bisher noch nicht fest.

Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der 
Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu 
setzen.

Handtasche gestohlen

Limburg
Dienstag, 28.01.2014, 12.15 Uhr bis 12.30 Uhr

In der Umkleidekabine von H&M hat eine 17-Jährige am Dienstagmittag 
ihre Handtasche liegen gelassen. Als die Jugendliche wenig später 
zurück kam, war die Tasche mit Portmonee und iPhone gestohlen. In der
Geldbörse befanden sich Ausweispapiere, EC und Bahnkarte, sowie 
Bargeld. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit 
der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung 
zu setzen.

Fahndung nach räuberischer Erpressung

Waldbrunn-Lahr
Donnerstag, 12.12.103, 10.00 Uhr

Nach einer räuberischen Erpressung auf die Filiale der Kreissparkasse
in Waldbrunn-Lahr fahndet die Polizei mit einem Foto nach dem Täter. 
Der maskierte Mann hatte am Vormittag des 12.12.2013 die Filiale in 
der Hauptstraße betreten und die Mitarbeiter zur Herausgabe von 
Bargeld gezwungen. Einige tausend Euro verstaute er in eine 
Plastiktüte mit der Aufschrift "REWE" und flüchtete zu Fuß. Der Mann 
war etwa 20 bis 40 Jahre alt, 165 bis 170 cm groß, hatte kurze graue 
Haare und es könnte sich um einen Osteuropäer gehandelt haben. 
Bekleidet war der Täter mit einer grauen Schirmmütze, einem schwarzen
Schal, einer schwarzen hüftlangen Jacke, blauen Hose und schwarzen 
Schuhen. Hinweise bitte an die Polizei in Limburg unter Telefon 
06431 91400.

Dienstag, 28. Januar 2014

Geschwindigkeitskontrolle

Waldbrunn-Hintermeilingen, Bahnhofstraße
Dienstag, 28.01.2014, 06.00 Uhr bis 08.50 Uhr

Beamte des regionalen Verkehrsdienstes führten in Richtung 
Ortsausgang eine Radarkontrolle durch. Von den registrierten 190 
Fahrzeugen waren elf zu schnell unterwegs. Der höchste Wert wurde mit
47 anstatt der erlaubten 30 Stundenkilometer gemessen.

Verkehrskontrolle

Hadamar
Montag, 27.01.2014, 14.45 Uhr bis 16.00 Uhr

Beamte der Polizeistation Limburg führten in der neuen Chaussee eine 
Verkehrskontrolle durch. In den 25 kontrollierten Autos hatten 17 
Insassen den Sicherheitsgurt nicht angelegt, ein Fahrer telefoniert 
unerlaubt. An drei Autos waren Mängel an der Beleuchtung 
festzustellen. Die Verantwortlichen wurden mit einer Fristsetzung 
aufgefordert die Mängel beheben zu lassen.

Reifen zerstochen

Limburg
Montag, 27.01.2014, 10 bis 12 Uhr

Auf dem Parkplatz eines Fitnesscenters in der Robert-Bosch-Straße ist
am Montagvormittag an einem schwarzen Mazda der vordere linke Reifen zerstochen worden.

Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in 
Verbindung zu setzen.

Wildunfälle

Villmar-Weyer
Nacht zum Dienstag, 28.01.2014

Auf der Landstraße zwischen Weyer und Münster hat ein Autofahrer 
gegen 01.00 Uhr ein Reh erfasst. Das Tier wurde unter die Leitplanke 
geschleudert, lief dann aber davon. An dem VW Golf entstand etwa 
1.500 Euro Schaden.
Am Morgen um 07.30 Uhr hat ein Autofahrer auf der Kreisstraße 
zwischen Aumenau und Seelbach ein über die Straße laufendes 
Wildschwein gestreift. Das Tier lief davon. An dem Opel Vectra 
entstand 2.000 Euro Schaden.

Verkehrsunfall

Hadamar-Oberzeuzheim
Montag, 27.01.2014, 14.00 Uhr

Beim Einfahren von einem Grundstück auf die Siegener Straße übersah 
ein 24-jähriger Kleintransporterfahrer einen aus Richtung Limburg 
heran nahenden PKW. Dessen 39-jährige Fahrerin versuchte noch 
abzubremsen, konnte aber einen Zusammenstoß nicht verhindern. Sie 
prallte mit ihrem VW gegen den Ford Transit, wurde nach rechts 
abgewiesen und fuhr in einen angrenzende Hecke. Der PKW musste 
abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beträgt etwa 5.100 Euro.

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Hadamar
Montag, 27.01.2014, 20.52 Uhr

Auf der Faulbacher Straße kam ein PKW nach links von der Fahrbahn ab 
und prallte gegen einen Metallzaun. Der Verursacher setzte anschließend zurück und fuhr unerlaubt davon. Laut eines Zeugen soll es sich um einen blauen Peugeot Kombi gehandelt haben.

Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Unfallfluchtgruppe der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

Traktorfahrer bei Verkehrsunfall getötet

Limburg
Montag, 27.01.2014, 22.10 Uhr

Bei einem Verkehrsunfall auf der B 49 zwischen den Abfahrten Offheim 
und Ahlbach ist am Montagabend der Fahrer einer landwirtschaftlichen 
Zugmaschine getötet worden. Nach den bisherigen Erkenntnissen war der
49-Jährige auf dem rechten Fahrstreifen in Richtung Weilburg 
unterwegs. Ein nachfolgender 43-jähriger Fahrer eines Lieferwagens 
fuhr auf den Ackerschlepper auf, wodurch dieser um kippte. Der Fahrer
wurde unter seinem Fahrzeug eingeklemmt und erlitt tödliche 
Verletzungen. Der Kleintransporterfahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde nach erster Versorgung zur weiteren ambulanten Behandlung ins Krankenhaus nach Limburg gebracht. Sein 21-jähriger Beifahrer wurde nicht verletzt. Zur Untersuchung der Unfallursache wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Limburg ein Sachverständiger 
hinzugezogen. Beide Fahrzeuge wurden sicher gestellt und abgeschleppt. Der Sachschaden wird auf 6.500 Euro geschätzt. Bis zum 
Abschluss der Bergungs- und Aufräumarbeiten, war die Bundesstraße bis etwa 3.30 Uhr in Richtung Weilburg gesperrt.

Montag, 27. Januar 2014

Räder und Werkzeug gestohlen

Mengerskirchen-Waldernbach
Nacht zum Freitag, 24.01.2014

Im Industriegebiet Erlenweise haben Unbekannte in der Nacht zum 
Freitag auf einem Firmengelände von drei nicht zugelassenen neuen 
Sprintern die Räder abmontiert und gestohlen. Außerdem hebelten der 
oder die Täter auf dem Gelände ein Garagentor auf und stahlen daraus 
verschiedene Werkzeuge. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden 
gebeten, sich mit der Polizeistation Weilburg unter Telefon (06471) 
93860 in Verbindung zu setzen.

Geschwindigkeitskontrolle

Limburg - Ahlbach, B 49
Montag, 27.01.2014, 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr

Beamte des regionalen Verkehrsdienstes führten in Richtung Weilburg 
eine Radarkontrolle durch. Von den registrierten 1720 Fahrzeugen 
waren 68 zu schnell unterwegs. Der höchste Wert wurde mit 129 anstatt
der erlaubten 100 Stundenkilometer gemessen.

Geschwindigkeitskontrolle

Hünfelden-Kirberg, B 417
Montag,27.01.2014, 06.15 Uhr bis 08.15 Uhr

Beamte des regionalen Verkehrsdienstes führten in Richtung Wiesbaden 
eine Radarkontrolle durch. Von den registrierten 683 Fahrzeugen waren
sieben zu schnell unterwegs. Der höchste Wert wurde mit 120 anstatt 
der erlaubten 100 Stundenkilometer gemessen.

Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall

Weilburg-Kubach
Montag, 27.01.2014, 10.00 Uhr

Bei einem Verkehrsunfall im Tiergartenkreisel sind am Montagvormittag
zwei Personen verletzt worden. Nach den bisherigen Erkenntnissen fuhr
ein 59-jähriger mit seinem Sattelzug aus Edelsberg kommend in den 
Kreisverkehr ein. Eine aus Richtung Weilburg heran nahende 62-jährige
Autofahrerin prallte mit ihrem Toyota in die Fahrerseite der 
Sattelzugmaschine. Sie, sowie ihr 34-jähriger Beifahrer wurden 
verletzt und nach erster Versorgung vor Ort zur ambulanten Behandlung
ins Krankenhaus Weilburg gebracht. Der PKW musste abgeschleppt 
werden. Ger Gesamtschaden wird auf 20.000 Euro geschätzt.

Autofahrerin bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Weilburg-Waldhausen
Montag, 27.01.2014, 08.45 Uhr

Auf der B 49 verlor ein 22-jähriger Autofahrer in einer Kurve die 
Kontrolle über seinen Renault, touchierte eine Schutzplanke und 
schleuderte zurück auf die Fahrbahn. Eine hinter her fahrende 
39-Jährige versuchte mit ihrem Seat dem schleudernden Wagen 
vergeblich auszuweichen. Es kam zum Zusammenstoß wobei sich die 
Autofahrerin leicht verletzte. Der Gesamtschaden wird auf 8.500 Euro 
geschätzt.

unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Weinbach-Edelsberg
Freitag, 24.01.2014, 09.55 Uhr

Auf der Hauptstraße streifte ein in Richtung Weilstraße fahrender LKW
einen entgegen kommenden PKW am Spiegel, wodurch dieser beschädigt 
wurde. Weil der LKW weiter fuhr, wendete die Autofahrerin und fuhr 
diesem bis Essershausen hinter her. Trotz Hupen und Lichthupe hielt 
er nicht an, sodass die Autofahrerin ihre Verfolgung abbrach. Sie 
merkte sich das Kennzeichen. Die Ermittlungen sind im Gange.

unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Weilmünster-Bermbach
Freitag, 24.01.2014, 14.00 Uhr

Auf der B 456 zwischen den Abfahrten Bermbach und Ernsthausen geriet 
ein PKW auf die Gegenfahrbahn, sodass eine in Richtung Weilburg 
fahrende Autofahrerin ausweichen musste. Die 38-jährige streifte mit 
ihrem weißen VW Polo die Schutzplanke, wobei an dem PKW etwa 4.000 
Euro Schaden entstand. Der Verursacher, ein schwarzer VW Passat, 
neueren Baujahrs und HG-Kennzeichen fuhr unerlaubt davon. Mögliche 
Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der 
Ermittlungsgruppe der Polizeistation Weilburg unter Telefon (06471) 
93860 in Verbindung zu setzen.

unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Limburg oder Elz
Samstag, 25.01.2014 12 bis 15 Uhr

Die Eigentümerin eines schwarzen VW Golf plus entdeckte am 
Sonntagvormittag an ihrem Wagen, dass die Beifahrertür, der Kotflügel
und die Alufelge vorne rechts beschädigt war. Die Nutzerin vermutet, 
dass am Samstag ein unbekanntes Fahrzeug auf einem Parkplatz in 
Limburg oder in Elz dagegen gestoßen ist. Zwischen 12 und 13 Uhr war 
der Wagen auf dem Kauflandparkplatz in Limburg abgestellt, danach bis
etwa 15 Uhr auf dem Lidl-Parkplatz in Elz. Mögliche Zeugen oder 
Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Unfallfluchtgruppe der 
Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu 
setzen.

unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Limburg
Freitag, 24.01.2014, 10.50 Uhr bis 12.15 Uhr

Im Parkhaus am Krankenhaus ist am Freitag ein grauer Opel Corsa an 
der hinteren linken Tür und am Radlauf beschädigt worden. Vermutlich 
beim Ein- oder Ausparken ist ein unbekanntes Fahrzeug zwischen 10.50 
Uhr und 12.15 Uhr dagegen gestoßen. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber
werden gebeten sich mit der Unfallfluchtgruppe der Polizeistation 
Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

Autofahrer unter Betäubungsmitteleinfluss

Hadamar
Montag, 27.01.2014, 02.10 Uhr

Bei der Kontrolle eines Autofahrers in der Hauptstraße stellten 
Beamte der Polizeistation Limburg Anzeichen auf den Konsum von 
Betäubungsmitteln fest. Ein bei dem 36-jährigen durchgeführter Test 
verlief positiv. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und ein 
Strafverfahren eingeleitet.

Einbruch in Sportlerheim

Runkel-Ennerich
Mittwoch, 15.01.2014 bis Freitag, 24.01.2014

Unbekannte sind in das Sportlerheim Ennerich eingebrochen und haben 
mehrere Getränkekisten und Flaschen gestohlen. Der oder die Täter 
gelangten an das Getränkelager und schnitten dort eine vergitterte 
Tür auf. Nach den bisherigen Erkenntnissen wurden etwa 45 
Getränkekisten gestohlen, darunter etwa 20 Kästen Leergut. Bei dem 
Vollgut handelt es sich überwiegend um Hachenburger Bier, 
Schwarzbier, Radler, Weizen und alkoholfreies Weizenbier. Außerdem 
noch einige Kisten Cola, Fanta, Apfelwein und Wasser. Darüber hinaus 
jeweils zwei Flaschen Jack Daniels, Asbach und Williams, sowie fünf 
Flaschen Rotkäppchen Sekt. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden 
gebeten sich mit der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 
91400 in Verbindung zu setzen.

versuchter Einbruch in Jugendzentrum

Mengerskirchen-Waldernbach
Montag, 20.01.2014 bis 25.01.2014

Im Laufe der vergangenen Woche versuchten Unbekannte in das 
Jugendzentrum in der Pfingstbornstraße einzubrechen. An der Eingangstür wurde gehebelt, dabei der Rahmen, die Glasfüllung und die Hauswand beschädigt. Der Schaden wird auf 1.000 Euro geschätzt. 
Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der 
Polizeistation Weilburg unter Telefon (06471) 93860 in Verbindung zu 
setzen.

versuchter Einbruch in Wohnung

Selters-Niederselters
Samstag, 25.02.2014, 09.45 Uhr bis 10.20 Uhr

In der Taunusstraße versuchten Unbekannte am Samstagvormittag in eine Wohnung einzubrechen. Der oder die Täter stellten eine Mülltonne ans 
Haus und versuchten vergeblich das Schlafzimmerfenster im 
Hochparterre aufzuhebeln. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden 
gebeten sich mit der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 
91400 in Verbindung zu setzen.

Einbrüche in Pkws

Limburg-Linter
Nacht zum Sonntag, 26.01.2014

In der Nacht zum Sonntag haben unbekannte Täter in Linter an fünf 
Autos Scheiben eingeschlagen und Navigationsgeräte sowie Bordcomputer
gestohlen. In der Stieglitzstraße, dem Kurt-Schumacher-Ring, Großen 
Ring, der Habichtstraße und im Triebgewann waren die Pkws geparkt. 
Die Schäden an den drei Mercedes, dem BMW und VW Passat belaufen sich
auf mehrere tausend Euro. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden 
gebeten sich mit der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 
91400 in Verbindung zu setzen.

Sonntag, 26. Januar 2014

Körperverletzung

Niederselters, Brunnenstraße Sonntag, 26.01.2014, gg. 01:10 Uhr

Einem 25-jährigen, der offensichtlich betrunken eine Musikveranstaltung besuchen wollte, wurde von dem 35-jährigen Geschädigten der zutritt verweigert. Dies quittierte er mit einem Kopfstoß gegen das Nasenbein des Geschädigten.

Unfallflucht

Limburg, Parkplatzgelände Einkaufsmarkt Kufland Freitag, 24.01.2014, zwischen 17:45 Uhr und 18:20 Uhr

Im Tatzeitraum wurde ein schwarzer Skoda Oktavia von einem Unbekannten beschädigt. Der Pkw war im mittleren Bereich des Kauflandparkplatzes geparkt. Der Verursacher des Schadens, der vermutlich beim Ein- oder Ausparken gegen das Fahrzeug stieß, entfernte sich, ohne sich um den verursachten Schaden zu kümmern. Der Schaden wird auf 1200,- Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei Limburg unter Telefon 06431 - 91400 in Verbindung zu setzen.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Bad Camberg, Beethovenstraße/Rudolf-Dietz-Str. Samstag, 25.01.2014, 09:40 Uhr

Die 20-jährige Fahrerin eines VW übersah an der Kreuzung Beethovenstraße/Rudolf-Dietz-Straße den von rechts kommenden Transporter eines 32-jährigen aus Linz am Rhein. Bei dem Zusammenstoß entstand Sachschaden in Höhe von 4500,- Euro. Es wurde niemand verletzt.

Samstag, 25. Januar 2014

Verkehrsunfall

Bad Camberg Unfallort: Bad Camberg Hohenfeldstraße Unfallzeit: Freitag, 24.01.2014, 09:40 Uhr Der Fahrer eines VW Transporters befuhr die Hohenfeldstraße aufwärts aus Richtung der Stadtmitte kommend an einer langen Reihe parkender Pkw vorbei. Ein ihm entgegen kommender Pkw Opel Astra musste ebenfalls an parkenden Pkw vorbeifahren und stieß dabei mit dem VW Transporter zusammen. Bei dem Zusammenstoß wurden noch zwei weitere parkende Pkw beschädigt. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 12.000 EUR

Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person

Unfallort: Kreisstraße zwischen Werschau und Nauheim Unfallzeit: 24.01.2014, 16:45 Uhr Ein 48jähriger Fahrer aus Brechen befuhr mit seiner landwirtschaftlichen Zugmaschine die Kreisstraße aus Richtung Brechen-Werschau kommend in Fahrtrichtung Hünfelden-Nauheim. Als ein dahinter fahrender Pkw die landwirtschaftliche Zugmaschine überholte, bog diese nach links in einen Feldweg ab. Der Pkw stieß gegen den Anhänger der Zugmaschine. Der 48jährige Fahrer der Zugmaschine wurde dabei leicht verletzt, an beiden Kraftfahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 7.000 EUR.

Brand eines Altkleidercontainers

Tatort: Limburg-Lindenholzhausen, Am Wingert Tatzeit: Freitag, 24.01.2014, 19.30 Uhr Unbekannte setzten einen Altkleidercontainer in Brand und verursachten einen Schaden in Höhe von ca. 500 EUR.

Um Zeugenhinweise an die Polizei Limburg unter Tel. 06431-91400 wird gebeten.

Wohnungseinbruch

Niederselters Tatort: Selters-Niederselters, Christophorusring Tatzeit: Am Freitag, 24.01.2014 zwischen 09.30 Uhr und 20.00 Uhr Unbekannte Täter hebeln bei der Kellerwohnung ein rückwärtiges Fenster auf und steigen in die Wohnung ein. Schmuck und Münzgeld wurden gestohlen. Täter verließen über die Terrassentür das Haus.

Hinweise zur Tat bitte an die Polizei Limburg, Tel.: 06431-91400

Freitag, 24. Januar 2014

Wildunfall

Weilburg-Hasselbach
Donnerstag, 23.01.2014, 13.45 Uhr

Auf der Landstraße zwischen Hasselbach und der Runkeler Straße hat am
Donnerstagmittag ein Autofahrer ein Reh erfasst. Das Tier wurde dabei
getötet. An dem BMW entstand 300 Euro Schaden.

Wildunfälle

Mengerskirchen-Waldernbach
Donnerstag, 23.01. 2014, 06.45 Uhr

Auf der Landstraße zwischen dem Waldernbacher Kreisel und Lahr hat 
eine Autofahrerin ein über die Straße wechselndes Reh erfasst. Das 
Tier rannte zurück in den Wald. An dem Ford wurde die Beifahrertür 
eingedellt. Schaden etwa 500 Euro. 
Fünf Minuten später ist auch auf der Straße aus Richtung Neunkirchen 
ein Autofahrer mit einem Wildschwein kollidiert. Das Tier wurde 
getötet. An dem Kleintransporter entstand etwa 2.500 Euro Schaden.

Fußgängerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Runkel
Donnerstag, 23.01.2014, 20.20 Uhr

Bei einem Verkehrsunfall auf der Bahnhofstraße ist am Donnerstagabend
eine Fußgängerin verletzt worden. Nach den bisherigen Erkenntnissen 
bog ein 24-jähriger Autofahrer von der Lahnbrücke kommend nach links 
auf die Bahnhofstraße ein und übersah dabei ein Ehepaar, welches die 
Straße aus Richtung einer Gastwirtschaft überquerte. Die 66-jährige 
Frau wurde von dem Fahrzeug erfasst, prallte mit dem Kopf gegen die 
Windschutzscheibe des Opels und stürzte auf die Straße. Nach erster 
Versorgung durch Rettungskräfte wurde sie zur stationären Behandlung 
ins Krankenhaus nach Limburg gebracht. An dem PKW entstand 1.000 Euro
Schaden.

Zwei Verkehrsunfälle im Kreisverkehr - Autofahrerin leicht  verletzt

Limburg-Dietkirchen
Donnerstag, 23.01.2014, 19.30 Uhr

Im Kreisverkehr der Limburger Straße haben sich am Donnerstagabend 
innerhalb weniger Minuten zwei Unfälle ereignet, bei denen eine Frau 
leicht verletzt wurde und etwa 10.500 Euro Schaden entstand. 
Beim Einbiegen in den Verkehrskreisel übersah zunächst eine 
35-jährige Autofahrerin einen PKW, der sich aus Richtung der Straße 
Am Eckert näherte. Sie stieß mit ihrem Daimler A-Klasse gegen den 
Renault, wobei dieser noch von der Fahrbahn abkam und einen 
Leitpfosten beschädigte. Die 24-jährige Fahrerin des Renaults zog 
sich leichte Verletzungen zu. 
Wenige Minuten später fuhr eine 41-jährige aus Dietkirchen kommend in
den Kreisverkehr und wollte mit ihrem Kia in Richtung Limburg weiter 
fahren. Dabei prallte sie mit einem von links im Kreisverkehr heran 
nahenden Toyota zusammen. Der Toyota wurde so stark beschädigt, dass 
er abgeschleppt werden musste.

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Villmar-Aumenau
21. bis 23.01.2014

Auf dem Parkplatz am Bahnhof in Aumenau ist zwischen Dienstag und 
Donnerstag ein Zaun sowie ein Werbeschild beschädigt worden. 
Vermutlich beim Ein- oder Ausfahren auf das Grundstück ist ein 
unbekanntes Fahrzeug dagegen gestoßen. Der Schaden wird auf wenige 
hundert Euro geschätzt.

Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Ermittlungsgruppe der Polizeistation Weilburg unter Telefon (06471) 93860 in Verbindung zu setzen.

Sachbeschädigung an PKW 

Limburg oder Waldbrunn
Mittwoch, 22.01.2014, 20.45 Uhr bis Donnerstag, 23.01.2014, 11.00 Uhr

Der Nutzer eines schwarzen BMW hat am Donnerstagvormittag entdeckt, 
dass sein Wagen an der gesamten linken Seite verkratzt war. Am Abend 
zuvor hatte er den PKW auf den Parkplatz eines Sportcenters in 
Limburg Am Phillipsdamm geparkt und hat ihn danach in Waldbrunn in 
der Hauptstraße abgestellt. Der Schaden beträgt etwa 1000 Euro. 
Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der 
Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu 
setzen.

Einbruch in Metzgerei

Runkel-Schadeck
Freitag, 24.01.2014, 01.30 Uhr bis 05.00 Uhr

In der Oberstraße sind Unbekannte am Freitag nach Mitternacht in die 
Metzgerei eingebrochen. Über ein möglicherweise nicht verschlossenes 
Fenster gelangten der oder die Täter in das Getränkelager und durch 
weitere Türen in den Verkaufsraum. Gestohlen wurde etwas Münzgeld, 
drei Ringe Fleischwurst sowie eine Mettwurst.

Mögliche Zeugen oder 
Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Polizeistation Limburg unter
Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

Sachbeschädigung

 Weilburg
Nacht zum Freitag, 24.01.2014

Unbekannte haben am Kreishallenbad mehrere Scheiben am 
Eingangsbereich sowie eine Seitenwand mit grauer Farbe besprüht. 
Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der 
Polizeistation Weilburg unter Telefon (06471) 93860 in Verbindung zu 
setzen.

Mülltonnenbrand

Villmar Weyer 
Mittwoch, 22.01.2014, 23.00 Uhr

Auf einer Wiese in der Straße am Hang ist am Mittwochabend eine 
Biotonne abgebrannt. Die Ursache ist derzeit nicht bekannt. Mögliche 
Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Polizeistation 
Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

Mülltonnenbrand greift auf Haus über

Hadamar
Donnerstag, 23.01.2014, 10.30 Uhr

Vermutlich heiße Asche, die in die Biotonne gefüllt wurde, war der 
Auslöser eines Brandes in der Maria-Mathi-Straße. Um kurz nach 10.00 
Uhr gerieten die Müllbehälter an der Hauswand in Brand und wurden 
zunächst von Nachbarn gelöscht. Allerdings sind durch die starke 
Hitzeentwicklung in der angrenzenden Fassade des Fertighauses 
Dämmmaterial und Balken in Brand geraten, sodass die Feuerwehr 
hinzugezogen werden musste. Die Wehrleute aus Hadamar, Niederhadamar 
und Oberzeuzheim legten teilweise mit Atemschutz den Brandherd frei 
und löschten das Feuer. Im Haus befand sich während des Brandes ein 
14-Jähriger, der nicht verletzt wurde. Nach den bisherigen 
Erkenntnissen hat am Morgen gegen 07.00 Uhr die Hauseigentümerin 
Asche in die Biotonne gefüllt. Vermutlich war diese noch nicht 
ausgekühlt, sodass sich die Tonne entzündete. Der Schaden wird auf 
50.000 Euro geschätzt. Das Haus ist bewohnbar.

Leider immer wieder kommt es gerade im Winter zu Mülltonnenbränden, 
weil heiße Asche in diese eingefüllt wurde. Die Verantwortlichen 
verlassen sich oft darauf, dass oberflächlich keine Glut zu erkennen 
ist und sich die Asche auch kalt anfühlt. Trotzdem sind oftmals die 
Reste noch nicht ausgeglüht und können sich auch in geschlossenen 
Gefäßen zu einem Feuer ausbreiten. Ganz besonders dann, wenn sich darin auch noch weitere brennbare Gegenstände befinden. Steht die Mülltonne auch noch direkt am Haus oder unter einem Unterstand greift das Feuer schnell über. Hohe Sachschäden, leider aber auch Verletzte oder sogar getötete Personen können die Folge sein. Regelmäßig wird 
von der Polizei ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Daher nutzen sie den Tipp der Polizei, der meist auch auf den Tonnen steht: Füllen sie keine heiße Asche hinein! Lassen sie die Reste erkalten. Nutzen 
sie am Besten ein nicht brennbares Gefäß, eine Metalltonne.

Enkeltrick - leider auch erfolgreich

Bad Camberg, Limburg
Donnerstag, 23.01.2014

Im Laufe des Donnerstags sind in Bad Camberg, deren Ortsteilen sowie 
in Blumenrod mehrere ältere Damen und Herren von einer unbekannten 
Frau mit dem sogenannten Enkeltrick angerufen worden. Mit unterdrückter Rufnummer meldete sich die Anruferin, gab sich als Verwandte oder Bekannte aus und versuchte Geld zu erlangen. In den meisten am Mittwoch bei der Polizei in Limburg und Bad Camberg 
gemeldeten sieben Fällen waren die Senioren und Seniorinnen 
aufmerksam und ließen sich nicht weiter auf diese Gespräche ein. Leider waren die Gauner in einem Fall mit ihrer Masche erfolgreich. Der Anruferin gelang es einer 74-jährigen Frau vorzugaukeln eine 
Bekannte zu sein. In mehreren Telefonaten schilderte die Betrügerin, 
dass sie einen kurzfristigen finanziellen Engpass bei einem Immobilienerwerb habe und bat um Bargeld. 25.000 Euro, die die Rentnerin zu Hause hatte, übergab sie gegen 15.30 Uhr am Friedhof in 
Oberselters einer unbekannten Frau. Diese war etwa 20 bis 30 Jahre 
alt, 160 cm groß und mit schlanker dünner Gestalt. Sie war dunkel 
gekleidet und trug einen Schal, teilweise auch über den Kopf. Die Polizei kann nicht oft genug vor diesem Trick warnen. Deshalb: Fragen sie immer nach dem Namen eines Anrufers. Vergewissern Sie 
sich, ob es sich tatsächlich um einen Verwandten oder Bekannten 
handelt. Vorsicht bei Forderungen nach Bargeld am Telefon. Am besten 
legen sie bei Geldforderungen sofort auf. Übergeben sie fremden Menschen niemals Bargeld. Im Zweifelsfall rufen sie ihre Polizei unter Notruf 110. Sind sie trotzdem auf diese Masche herein gefallen, erstatten Sie Anzeige.

mehrere Lkws aufgebrochen

Limburg-Dietkirchen
Nacht zum Freitag, 24.01.2014

Auf einem Firmengelände in der Straße Auf der Heide haben Unbekannte 
in der Nacht zum Freitag an fünf dort abgestellten Lkws jeweils eine 
Scheibe eingeschlagen und die Fahrzeuge geöffnet. Die digitalen 
Kontrollgeräte wurden gestohlen und auch aus den Tanks mehrere 
hundert Liter Diesel entwendet. Der Schaden liegt bei 12.500 Euro. 
Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der 
Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu 
setzen.

Einbruch in Firma

Limburg-Offheim
Donnerstag, 23.01.2014, 22.55 Uhr

Unbekannte sind in der Nacht zum Freitag in ein Büro einer 
Fahrzeugtechnikfirma in der Justus-Staudt-Straße eingebrochen. Um 
kurz vor 23.00 Uhr ist die Alarmanlage ausgelöst worden. Bei der 
Nachschau wurde festgestellt, dass ein Bürofenster aufgehebelt und 
Münzgeld sowie ein Notebook gestohlen waren. Mögliche Zeugen oder 
Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Polizeistation Limburg unter
Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

38-Jährige im Bezug nach Wiesbaden vermisst

24.01.2014 | 13:45 Uhr, Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen

Wiesbaden (ots) - Seit 6. Januar wird die 38-jährige Mareike Kleber aus Marbach am Neckar (Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg) vermisst. Den polizeilichen Ermittlungen zufolge hat sie die Wohnung ihrer Familie an diesem Tag gegen 6 Uhr ohne einen bislang ersichtlichen Grund verlassen und ist seither nicht zurückgekehrt.

Intensive Suchmaßnahmen führten bislang nicht zum Erfolg. Aufgrund familiären Bezugs kann die Polizei nicht ausschließen, dass sich die Vermisste im Raum Wiesbaden aufhält. Sie ist circa 1,75 Meter groß, schlank, hat dunkle, glatte Haare und trägt eine Brille. Sie war zuletzt bekleidet mit dunkelblauen Jeans, einem dunkelblauen Pullover mit V-Ausschnitt und dunkelblauen Turnschuhen. Sie ist Asthmatikerin und auf Medikamente angewiesen.

Hinweise zum Aufenthaltsort von Mareike Kleber nimmt jede Polizeidienststelle entgegen.

Donnerstag, 23. Januar 2014

Veranstaltungen am Wochenende

Freitag

Welcome to the Jingle 2014 Musikpark Limburg ab 22 Uhr

The 12 TENORS von Klassik bis Pop.Stadthalle Limburg von 20Uhr bis 23 Uhr

Samstag

Festlicher Neujahrsball der Marienschule in Limburg Stadthalle Limburg 20Uhr bis 23Uhr

Limburger Winterkonzert 2014 Domäne Blumenrod ab 19.30 Uhr

dabitch betreibt Tanzkultur Alpine Weilburg ab 21 Uhr

Birthday Party Musikpark Limburg ab 22 Uhr

Sonntag

Color of Love Party & Bottle Party Musikpark Limburg

Gedenkfeier auf dem Jüdischen Friedhof, Am Schafsberg ab 12.15 Uhr

U-Bahn Kontrollöre in Tiefgefrorenen Frauenkleidern, Stadhalle Limburg 19Uhr bis 23 Uhr

Geschwindigkeitskontrolle

Elz, B8, Industriegebiet
Donnerstag, 23.01.2014, 09.15 Uhr bis 12.05 Uhr

Beamte des regionalen Verkehrsdienstes führten in Richtung Malmeneich
eine Radarkontrolle durch. Von den registrierten 146 Fahrzeugen waren
sieben zu schnell unterwegs. Der höchste Wert wurde mit 108 anstatt 
der erlaubten 80 Stundenkilometer gemessen.

Geschwindigkeitskontrolle

Limburg-Ahlbach, Dehrner Straße 
Mittwoch, 22.01.2014, 14.30 Uhr bis 16.50 Uhr

Beamte des regionalen Verkehrsdienstes führten in Richtung Ortsmitte 
eine Radarkontrolle durch. Von den registrierten 350 Fahrzeugen waren
neun zu schnell unterwegs. Der höchste Wert wurde mit 71 anstatt der 
erlaubten 50 Stundenkilometer gemessen.

Radfahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Limburg-Offheim
Donnerstag, 23.01.2014, 08.30 Uhr

Bei einem Verkehrsunfall im Kreisverkehr auf der Kapellenstraße ist 
am Donnerstagmorgen ein Radfahrer leicht verletzt worden. Der 
31-jährige Radler war aus Richtung An der Meil im Kreisverkehr in 
Richtung Hannelore-Hingott-Straße unterwegs und ist von einem in 
Richtung Dietkirchen fahrenden 67-jährigen Autofahrer übersehen 
worden. Es kam zum Zusammenstoß, wobei sich der Fahrradfahrer die 
Verletzungen zuzog. An dem Fahrrad und dem VW Golf entstand geringer 
Schaden.

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Beselich
Donnerstag, 23.01.2014, 07.15 Uhr

Auf der B 49 zwischen der ersten Abfahrt Obertiefenbach und der 
Tankstelle hat ein unbekanntes Fahrzeug an zwei Stellen mehrere 
Pappkartons verloren. Ein in Richtung Weilburg fahrender 25-jähriger 
Autofahrer konnte mit seinem Opel Astra nicht mehr ausweichen und 
prallte gegen eines der Hindernisse. Dabei ist an Fahrzeug der 
Frontspoiler beschädigt worden. Hinweise auf den Verlierer der Kisten
bitte an die Polizei in Weilburg unter Telefon(06471) 93860.

Autofahrerin bei Auffahrunfall leicht verletzt

Limburg-Eschhofen
Donnerstag, 23.01.2014, 05.50 Uhr

An der Kreuzung am ICE-Gebiet musste am Donnerstagmorgen eine 
43-jährige Autofahrerin verkehrsbedingt anhalten. Ein auf der B 8 aus
Richtung Limburg nachfolgender 60-jähriger Autofahrer reagierte zu 
spät und fuhr mit seinem Wohnmobil auf den Skoda auf. Dabei zog sich 
die Fahrerin in dem vorderen Wagen leichte Verletzungen zu. Der 
Gesamtschaden beläuft sich auf 1.000 Euro.

Unfall mit Wildschwein

Weilmünster
Donnerstag, 23.01.2014, 05.20 Uhr

Auf der Landstraße zwischen Weilmünster und Audenschmiede erfasste 
ein Kleintransporterfahrer ein über die Straße laufendes Wildschwein.
Das Tier verendete auf der Fahrbahn. An dem Sprinter entstand 1.500 
Euro Schaden

PKW überschlägt sich auf der Straße

Weilmünster
Donnerstag, 23.01.2014, 03.00 Uhr

Auf der Weilstraße zwischen Essershausen und Ernsthausen geriet in 
der Nacht zum Donnerstag ein PKW in den Straßengraben, überschlug 
sich auf der Straße und blieb quer auf beiden Fahrstreifen liegen. 
Der Fahrer des schwarzen Mercedes Benz C-Klasse entfernte sich 
anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Die an dem Fahrzeug 
angebrachten Kennzeichen waren bereits in der letzten Woche 
entstempelt worden, weitere im Fahrzeug liegende waren seit Mitte 
letzten Jahres ungültig. Der total beschädigte Wagen wurde 
sichergestellt. Der Schaden beläuft sich auf 5.000 Euro. Die 
Ermittlungen zum Unfallverursacher sind im Gange.

Hinweise an die Polizei in Weilburg unter Telefon (06471) 93860.

Verkehrsunfall

Limburg-Staffel
Mittwoch, 22.01.2014, 15.30 Uhr

Bei einem Verkehrsunfall auf der Koblenzer Straße ist am 
Mittwochnachmittag etwa 7.500 Euro Schaden entstanden. Nach den 
bisherigen Erkenntnissen fuhr ein 57-jähriger Autofahrer von einem 
Grundstück auf den Rechtsabbiegerfahrstreifen der Koblenzer Straße, 
bog jedoch nicht in den Limburger Weg ein, sondern fuhr geradeaus in 
Richtung Ortsmitte. An der folgenden Engstelle kam es zum 
Zusammenstoß mit einem links neben ihm fahrenden LKW; auch einen 
rechtsseitigen Ampelmast touchierte er.

Dieseldiebstahl

Hadamar
Nacht zum Donnerstag, 23.01.2014

Auf dem Froschparkplatz an der B 54 haben Unbekannte in der Nacht zum
Donnerstag an einem LKW den Tankdeckel aufgebrochen und etwa 150 
Liter Diesel gestohlen. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden 
gebeten sich mit der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 
91400 in Verbindung zu setzen.

Dieseldiebstahl

Beselich-Heckholzhausen
Nacht zum Mittwoch, 22.01.2014

Aus einem in der Neuen Straße abgestellten LKW haben Unbekannte in 
der Nacht zum Mittwoch etwa 400liter Diesel gestohlen. Mögliche 
Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation 
Weilburg unter Telefon (06471) 93860 in Verbindung zu setzen.

Reifen gestohlen

Weilburg
Nacht zum Mittwoch, 22.01.2014

Am Mittwochabend stellten Mitarbeiter einer Kraftfahrzeugwerkstatt in
der Straße Keilswingert fest, dass auf dem Gelände ein Container 
aufgebrochen war. Vermutlich in der Nacht zuvor haben Unbekannte den 
Lagercontainer aufgehebelt und daraus eine derzeit noch nicht 
feststehende Anzahl an neuen und gebrauchten Rädern gestohlen. 
Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der 
Polizeistation Weilburg unter Telefon (06471) 93860 in Verbindung zu 
setzen.

PKW verkratzt

Limburg
Mittwoch, 22.01.2014, 17.20 Uhr bis 18.45 Uhr

Auf einem Parkplatz in der Frankfurter Straße haben Unbekannte am 
Mittwochabend einen schwarzen BMW-Kombi auf der gesamten 
Beifahrerseite verkratzt und dabei einen Schaden von einigen tausend 
Euro verursacht. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten 
sich mit der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in 
Verbindung zu setzen.

Ladendiebstahl - Täter flüchten

Limburg
Mittwoch, 22.01.2014, 13.45 Uhr

Im Penny-Markt in der Holzheimer Straße beobachtete der Marktleiter 
drei Personen beim Diebstahl von Zigaretten und versuchte sie hinter 
der Kasse festzuhalten. Der mutmaßliche Haupttäter ließ sieben Schachteln PallMall aus der Hose fallen, riss sich los und flüchtete 
mit seinen Komplizen. Beim Losreißen verlor er allerdings seine 
schwarze Daunenjacke. Die osteuropäisch aussehenden Männer waren etwa 30 Jahre alt. Einer war etwa 185 cm groß, hatte schwarze kurze Haare,
ein rundes Gesicht und trug eine grauen Jogginghose und ein zweites 
T-Shirt. Ein zweiter Täter war etwa 180 cm groß mit kräftiger Statur 
und kurze dunkle stoppelige Haare.

Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber 
werden gebeten sich mit der Polizeistation Limburg unter Telefon 
(06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

Geschwindigkeitskontrolle

Waldbrunn-Ellar, Landstraße zwischen Steinbach und Ellar
Mittwoch, 22.01.2014, 09.45 Uhr und 12.35 Uhr

Beamte des regionalen Verkehrsdienstes führten in Richtung Ellar eine
Radarkontrolle durch. Von den registrierten 131 Fahrzeugen waren acht
zu schnell unterwegs. Der höchste Wert wurde mit 143 anstatt der 
erlaubten 80 Stundenkilometer gemessen. Nach Abzug eines 
Toleranzwertes verbleibt für den schnellsten Fahrer eine 
Überschreitung um mehr als 51 Stundenkilometer, was zu einem Bußgeld 
von mindestens 240 Euro, vier Punkten und einem Fahrverbot von einem 
Monat führt.

Wildunfälle

Limburg
Nacht zum Mittwoch 22.01.2013

Kurz vorm Ortseingang von Dietkirchen ist am Dienstagabend gegen 
21.35 Uhr einer aus Richtung Limburg kommenden Autofahrerin ein Reh 
vors Fahrzeug gelaufen. Bei dem Zusammenstoß wurde an dem Corsa die 
Stoßstange leicht beschädigt.
Zwischen Staffel und Görgeshausen hat am Mittwochmorgen gegen 7 Uhr 
eine Autofahrerin ebenfalls ein Reh erfasst, welches dabei getötet 
wurde. An dem BMW entstand 400 Euro Schaden.

Wildunfall

Weinbach
Dienstag, 21.01.2014, 07.45 Uhr

Auf der Hohen Straße zwischen Gräveneck und Kirschhofen erfasste eine
Autofahrerin ein über die Straße wechselndes Reh. Das Tier wurde 
verletzt, flüchtete allerdings in den Wald, so dass der Jagdpächter 
zur Nachsuche verständigt wurde. An dem Toyota wurde die Stoßstange 
und die Beleuchtung leicht beschädigt - 600 Euro Schaden.

Wildunfall

Waldbrunn
Dienstag, 21.01.2014, 07.45 Uhr

Auf der Landstraße zwischen Hintermeilingen und Lahr ist am 
Dienstagmorgen ein Autofahrer mit einem über die Straße wechselnden 
Reh zusammen gestoßen. Dabei wurde an dem VW Jetta die Stoßstange 
abgerissen. Der Schaden wird auf 2.000 Euro geschätzt.

Laterne angefahren

Bad Camberg
Dienstag, 21.01.2014, 19.40 Uhr

In der Bahnhofstraße stieß eine 44-jährige Autofahrerin beim 
Rangieren rückwärts gegen einen Laternenmast. An dem Daimler Chrysler
entstand 1.500 Euro Schaden. Die Laterne vor der Apotheke blieb 
unbeschädigt.

Laterne umgefahren

Limburg
Dienstag, 21.01.2014, 19.15 Uhr

In der Sackgasse hat eine 44-jährige Autofahrerin beim rückwärts 
Ausparken eine Straßenlaterne übersehen und diese mit ihrem Opel 
Omega "gefällt". Die Laterne stürzte auf den Gehweg und wurde von 
einem beauftragten Unternehmen gesichert. Es entstand insgesamt 3.500
Euro Schaden.

unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Villmar
Dienstag, 21.01.2014, 17.10 Uhr

Beim Abbremsen an der Einmündung des Breitenweges zur 
Peter-Paul-Straße rutschte ein Autofahrer über die Haltelinie in die 
Vorfahrtstraße hinein. Ein aus Richtung Niederbrechen heran nahender 
49-jähriger Autofahrer versuchte noch mit einer Vollbremsung einen 
Zusammenstoß zu vermeiden. Er prallte jedoch mit seinem BMW Mini 
gegen die vordere linke Seite des anderen Wagens. Der Unfallverursacher fuhr nach dem Zusammenstoß zunächst an den rechten Fahrbahnrand, gab dann aber Gas und flüchtete in Richtung Runkel. 
Dabei soll es zu gefährlichen Fahrmanövern, teilweise auf dem Gehweg aber auch beim Überholen weiterer Fahrzeuge gekommen sein. An dem Mini war etwa 2.000 Euro Schaden entstanden, der flüchtende Wagen 
müsste vorne links beschädigt sein. Es soll sich um einen älteren 
silberfarbenen kleineren Sportwagen handeln. Möglicherweise ein 
japanisches Modell mit Klappscheinwerfern. An dem Wagen wurde das 
Kennzeichen LM-VO 55 abgelesen, dies ist jedoch seit einigen Jahren 
nicht mehr ausgegeben. Zeugen oder Hinweisgeber auf das Fahrzeug, 
aber auch Beobachter der gefährlichen Fahrvorgänge auf der Flucht in 
Richtung Runkel, werden gebeten sich mit der Ermittlungsgruppe der 
Polizei in Weilburg unter Telefon (06471) 93860 in Verbindung zu 
setzen.

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Limburg
Dienstag, 21.01.2014, 10.45 Uhr bis 11.30 Uhr

Auf dem Parkplatz am Kaufland in der Westerwaldstraße ist am 
Dienstagvormittag ein roter VW Golf an der vorderen rechten 
Stoßstangenecke angefahren worden. Der Verursacher entfernte sich 
unerlaubt. Der Schaden an dem Golf beträgt etwa 1.000 Euro.

Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der 
Unfallfluchtgruppe der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 
91400 in Verbindung zu setzen.

Schülerin bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Waldbrunn-Hausen
Dienstag, 21.01.2014, 07.30 Uhr

Bei einem Verkehrsunfall am Kreisverkehr in der Ortsmitte von Hauen 
ist am Dienstagmorgen eine 14-Jährige leicht verletzt worden. Die 
Schülerin war auf dem Weg zur Bushaltstelle am Bürgerhaus und 
überquerte den Lahrer Weg. Dabei ist sie von einem PKW touchiert 
worden, der aus Richtung Langendernbach kommend den Kreisel durchfuhr und diesen in Richtung Fussingen verließ. Das Mädchen stürzte, 
bemerkte aber zunächst keine Verletzungen, was sie dem Autofahrer 
auch mitteilte und er dann weiter fuhr. In der Schule setzten bei der
14-Jährigen Schmerzen ein. Sie suchte am Nachmittag mit ihrer Mutter 
ein Krankenhaus auf, wo Prellungen am Becken und der Wirbelsäule 
festgestellt wurden. Bei dem an dem Anstoß am Morgen beteiligten 
Auto, soll es sich um einen grünen Opel oder Ford gehandelt haben. 
Der Fahrer war etwa 60 Jahre alt, etwa 170 cm groß und hatte graue 
Haare. Er sprach mit polnischem oder russischem Akzent. 
Weitere Ermittlungen haben am Mittwoch zu einer weiteren 
Fahrzeugbeschreibung geführt. Ein Zeuge schilderte, dass es sich um 
einen schwarzen Mercedes C-Klasse gehandelt haben soll. An dem 
Fahrzeug war das Kennzeichen WW-T mit unbekannten Zahlen angebracht. 

Hinweise bitte an die Polizei in Limburg unter Telefon (06431) 91400.

Autofahrer unter Alkoholeinwirkung

Limburg
Dienstag, 21.01.2014, 23.45 Uhr

Bei der Kontrolle eines Autofahrers in der Grabenstraße stellten 
Beamte der Polizeistation Limburg bei dem 26-Jährigen Anzeichen auf 
Alkohol fest. Ein Alkotest ergab einen vorläufigen Wert von 1,1 
Promille woraufhin eine Blutentnahme durchgeführt und ein 
Strafverfahren eingeleitet wurde.

Verstoß gegen das Waffengesetz

Weilmünster
Dienstag, 21.01.2014, 12.30 Uhr

Bei der Kontrolle eines Autofahrers am Rathausplatz entdeckten Beamte
der Polizeistation Weilburg im Handschuhfach des VW einen geladenen 
Schreckschussrevolver und in der Türablage ein Butterflymesser. Da 
der 51-jährige für den Revolver keine waffenrechtliche Erlaubnis 
vorweisen konnte und es sich bei dem Messer um einen verbotenen 
Gegenstand handelt, wurden die Gegenstände sichergestellt und ein 
Strafverfahren eingeleitet.

Smartphone gestohlen

Wiesbaden - Limburg
Sonntag, 19.01.2013, 06.30 Uhr

Ein 18-Jähriger ist am Sonntagmorgen gegen 05.00 Uhr am Wiesbadener 
Hauptbahnhof in ein Taxi gestiegen und nach Limburg gefahren. Dabei 
hat er sein iPhone 5S in dem Fahrzeug verloren. Kurz nach dem 
Aussteigen bemerkte er den Verlust des 700 Euro teuren Gerätes. 
Möglicherweise liegt das Gerät noch in dem bisher noch nicht 
ermittelten Taxi oder wurde von einem unbekannten Fahrgast unerlaubt 
mitgenommen.

Hinweise an die Polizei in Limburg unter Telefon (06431)91400.

Mittwoch, 22. Januar 2014

Einbruch in Pkw

Hadamar-Niederhadamar
Dienstag, 21.01.2014, 06.15 Uhr bis 08.00 Uhr

In der Straße Am Hofhaus haben Unbekannte am Dienstagmorgen an einem 
Daimler Benz eine Scheibe zerstört und den Wagen geöffnet. An der 
Mittelkonsole wurde die Verblendung gelöst und der Bordcomputer mit 
Navigationsgerät, Regeleinheit der Klimaanlage sowie CD-Radio 
gestohlen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1.800 Euro.

Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Polizeistation 
Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

Dienstag, 21. Januar 2014

Geschwindigkeitskontrolle

Weilmünster, Weilstraße
Dienstag, 21.01.2014, 10.20 Uhr bis 12.25 Uhr

Beamte des regionalen Verkehrsdienstes führten in Richtung Ortsmitte 
eine Radarkontrolle durch. Von den registrierten 87 Fahrzeugen waren 
14 zu schnell unterwegs. Der höchste Wert wurde mit 59 anstatt der 
erlaubten 30 Stundenkilometer gemessen.

Auffahrunfall

Brechen
Dienstag, 21.01.2014, 07.55 Uhr

Auf der B8 zwischen Oberbrechen und Niederselters musste ein 
Autofahrer verkehrsbedingt mit seinem Sprinter anhalten. Ein 
19-Jähriger bemerkte das zu spät und fuhr mit seinem Opel auf. Der 
Kleinwagen wurde stark beschädigt und musste abgeschleppt werden. 
Gesamtschaden etwa 10.000 Euro.

Fußgänger bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Limburg-Staffel
Montag, 20.01.2014, 20.30 Uhr

Beim Einbiegen vom Limburger Weg nach links in die Diezer Straße in 
Richtung Aull übersah ein 21-jähriger Autofahrer einen Fußgänger, der
aus Richtung Ortsmitte kommend die Straße überquerte. Der 63-Jährige 
wurde von dem Citroen erfasst und dabei verletzt. Nach erster 
Versorgung durch Rettungskräfte wurde er zur weiteren stationären 
Behandlung ins Krankenhaus Limburg gebracht.

Verkehrsunfall, Autofahrer vermutlich unter  Betäubungsmitteleinfluss

Selters
Montag, 20.01.2014, 16.20 Uhr

Beim Einbiegen von der Kreisstraße aus Richtung Eisenbach auf die B 8
in Richtung Niederselters beschleunigte ein 23-jähriger Autofahrer so
stark, dass er die Kontrolle über seinen Rover verlor. Der Wagen 
schleuderte in die Schutzplanke und musste abgeschleppt werden. 
Schadenshöhe etwa 4.000 Euro. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurden bei
dem Autofahrer Anzeichen auf Betäubungsmittelkonsum festgestellt. Ein
Test verlief positiv, eine Blutentnahme angeordnet. Im Wagen wurden 
Betäubungsmittel entdeckt und sichergestellt.

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Bad Camberg
Montag, 20.01.2014, 07.40 Uhr bis 15.30 Uhr

In der Gisbert-Lieber-Straße ist im Laufe des Montags ein am 
Fahrbahnrand geparkter silberfarbener Daimler B-Klasse an der linken 
vorderen Fahrzeugseite angefahren und beschädigt worden. Vermutlich 
beim Vorbeifahren ist ein anderes Fahrzeuge dagegen gestoßen und 
anschließend unerlaubt in Richtung Egerländerstraße davon gefahren. 
Der Schaden an dem Daimler wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. 

Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der 
Unfallfluchtgruppe der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 
91400 in Verbindung zu setzen.

Unerlaubtes entfernen vom Unfallort

Limburg
Montag, 20.01.2014, 14.00 Uhr bis 14.55 Uhr

In der Diezer Straße ist ein schwarzer VW Passat von einem 
unbekannten Fahrzeug an der hinteren rechten Tür und am Radlauf 
beschädigt worden. Vom Verursacher blieb blaue Farbe an der 
Beschädigung zurück.

Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Unfallfluchtgruppe der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

Pkws aufgebrochen

Hadamar-Niederhadamar
Dienstag, 21.01.2014, 01.390 Uhr bis 04.50 Uhr

Unbekannte sind in der Nacht zum Dienstag in Niederhadamar in zwei 
BMWs eingebrochen und haben die Bordcomputer gestohlen. In der Straße
Im Boden und im Grünborner Weg ist an den geparkten Autos jeweils 
eine Scheibe eingeschlagen worden. Der Schaden beläuft sich auf 
mehrere tausend Euro.

Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

Einbruch in Wohnhaus

Elbtal-Elbgrund
Montag, 20.01.2014,06.50 Uhr bis 16.50 Uhr

In der Straße Im Dorfstück sind Unbekannte im Laufe des Montags in 
ein Einfamilienhaus eingebrochen. Die Einbrecher hebelten ein 
rückwärtiges Fenster auf, durchsuchten Schränke in den Wohnräumen und
stahlen Schmuck und Bargeld.

Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

Einbruch in Schule

Limburg
Montag, 20.01.2014, 13.15 Uhr bis Dienstag, 21.01.2014, 10.40 Uhr

In die PPC-Schule sind Unbekannte zwischen Montagnachmittag und 
Dienstagvormittag eingebrochen. Am Schülervertretungsraum im 
Erdgeschoss wurde die Scheibe eingeschlagen, das Fenster geöffnet, 
der Raum durchsucht und aus einer Geldkassette Bargeld gestohlen. 

Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der 
Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu 
setzen.

Freitag, 10. Januar 2014

Unfall mit Gefahrstoff

Limburg (ots) - Limburg, Blumenröder Straße, 10.01.2014, gg. 13.25 Uhr

(ho)Bei einem Unfall in einem ehemaligen metallverarbeitenden Betrieb ist es heute Nachmittag in Limburg zu einem Arbeitsunfall gekommen, bei dem die Chemikalie Chromschwefelsäure ausgetreten ist. Dabei wurden nach den bisherigen Erkenntnissen drei Arbeiter verletzt.

Der Unfall ereignete sich auf dem Gelände des leerstehenden Betriebes, auf dem derzeit Bauarbeiten stattfinden. Dabei ging ein Glasbehälter zu Bruch, aus dem etwa 3 Liter der Chemikalie austraten. Ein Arbeiter geriet mit dem Stoff in Berührung und erlitt Verletzungen. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht, wo er derzeit ärztlich betreut wird. Zwei seiner Kollegen klagten nach dem Einatmen von entstandenen Gasen, über Kopfschmerzen und Atemwegsreizungen. Da Chromschwefelsäure ein giftiger und umweltgefährdender Stoff ist, wurde die Umgebung um den Unfallort sofort abgesperrt und die Bevölkerung mit Lautsprecherdurchsagen aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Einsatzkräfte der Feuerwehr treffen am Einsatzort derzeit weitere Maßnahmen, um dem Gefahrstoff zu beseitigen.

Versuchter Einbruch in Reihenendhaus

Limburg
Dienstag, 07.01.2014, 15.30 Uhr bis Mittwoch, 08.01.2014, 16.00 Uhr

Im Marienbader Ring versuchten Unbekannte in ein Reihenendhaus 
einzubrechen. Der oder die Täter hebelten erfolglos an einem Fenster 
im rückwärtigen Bereich und zerkratzten dabei die Glasscheibe. Der 
entstandene Sachschaden wird auf wenige hundert Euro geschätzt. 

Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der 
Polizeidirektion Limburg-Weilburg unter Telefon(06431) 91400 in 
Verbindung zu setzen.

Mehrere Auto beschädigt

Hadamar - Oberzeuzheim
In der Nacht von Freitag, 27.12.2013 auf Samstag, 28.12.2013

Wie die Polizei bereits am 29.12.2013 berichtete wurden im Bereich 
des Parkplatzes der Vitos-Klinik und der Alten Chaussee mehrere Autos
beschädigt in dem die Scheiben eingeschlagen wurden. Die Zahl der 
Anzeigen ist bis heute auf zwölf gestiegen.

Mögliche Zeugen oder 
Hinweisgeber werden gebeten sich direkt mit dem Schutzmann vor Ort in
Hadamar unter Telefon (06433) 89135 in Verbindung zu setzen.

Wasserrohrbruch?


Limburg
Donnerstag, 09.1.2014, 23.23 Uhr

Am Neumarkt stand am Abend der Eingangsbereich der Kreissparkasse 
unter Wasser und Teile der Decke brachen bereits durch. In dem 
Gebäude befinden sich außerdem ein Friseursalon, die Räume einer 
Krankenkasse, einer Arztpraxis und Wohnungen. Nach bisherigen 
Erkenntnissen hatte sich im Friseursalon im ersten Obergeschoss der 
Verschluss eines flexiblen Druckschlauches eines Waschbeckens gelöst. Durch den enormen Wasseraustritt entstand erheblicher Gebäudeschaden.
Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr Limburg war mit drei Fahrzeugen
im Einsatz.

LIMBURG: LANGE HAFTSTRAFE FÜR POLIZISTEN-ANGREIFER

10.01.2014

Nach dem brutalen Angriff auf einen Polizisten hat das Landgericht Limburg einen Mann am Freitag wegen versuchten Mordes zu achteinhalb Jahren Haft verurteilt. Der Polizist in Zivil hatte im vergangenen Juni beobachtet, wie der 38-Jährige zwei seiner insgesamt sieben Kinder auf offener Straße schlug. Als der Beamte ihnen zur Hilfe kam, ging der Mann auf ihn los und verletzte ihn mit Schlägen und Fußtritten schwer.

«Wer so massiv aus Menschen tritt, der rechnet damit, oder es ist ihm zumindest gleichgültig, ob die Körperverletzung tödlich ist», sagte die Vorsitzende Richterin Karin Walter. Die Partnerin des Verurteilten wurde wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte zu einer Geldstrafe in Höhe von 600 Euro verurteilt. Sie hatte den Polizisten bei dem Angriff am Arm festgehalten.

Seiner Anwältin zufolge ist der Beamte bis heute in ärztlicher Behandlung. Er kann wohl nie wieder als Polizist arbeiten. Die Staatsanwaltschaft hatte für den 38-Jährigen eine Haftstrafe von zehn Jahren wegen versuchten Mordes gefordert, für die Angeklagte eine Bewährungsstrafe von einem Jahr. Die Verteidiger plädierten hingegen auf gefährliche Körperverletzung und Freispruch für die Frau.

Quelle: ffh.de