Samstag, 30. November 2013
Unfallflucht
Freitag, den 29.11.13 zwischen 18.45 und 18.55 Uhr, Niederbrechen, In den Wallgärten
Ein gegenüber dem REWE Markt in Niederbrechen abgestellter grauer Audi A 4 wurde vermutlich durch einen vorbeifahrenden PKW beschädigt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle und hinterließ einen Schaden von ca. 1500 Euro. Zeugen bzw. sonstige Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Limburg in Verbindung zu setzen.
Ein gegenüber dem REWE Markt in Niederbrechen abgestellter grauer Audi A 4 wurde vermutlich durch einen vorbeifahrenden PKW beschädigt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle und hinterließ einen Schaden von ca. 1500 Euro. Zeugen bzw. sonstige Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Limburg in Verbindung zu setzen.
Unfall Lichfieldbrücke
Samstag, 30.11.13 gegen 05.10 Uhr, Limburg, Lichfieldbrücke
Ein 22- jähriger Mann aus Runkel befuhr mit seinem PKW die B 8 aus Richtung Weilburg kommend in Stadtmitte Limburg. Kurz vor der Lichfieldbrücke geriet der Fahrer über den Mittelgrünstreifen auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einem entgegenkommenden Klein LKW zusammen. Im PKW wurde eine 17- jährige sowie eine 20-jährige Mitfahrerin aus Weilburg leicht verletzt. Beim PKW Fahrer konnte Alkoholgeruch festgestellt werden, weshalb die aufnehmenden Beamten eine Blutentnahme anordneten und den Führerschein sicherstellten. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 4000 Euro.
Ein 22- jähriger Mann aus Runkel befuhr mit seinem PKW die B 8 aus Richtung Weilburg kommend in Stadtmitte Limburg. Kurz vor der Lichfieldbrücke geriet der Fahrer über den Mittelgrünstreifen auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einem entgegenkommenden Klein LKW zusammen. Im PKW wurde eine 17- jährige sowie eine 20-jährige Mitfahrerin aus Weilburg leicht verletzt. Beim PKW Fahrer konnte Alkoholgeruch festgestellt werden, weshalb die aufnehmenden Beamten eine Blutentnahme anordneten und den Führerschein sicherstellten. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 4000 Euro.
Freitag, 29. November 2013
Christkindlmarkt Bad Camberg
Christkindlmarkt
Im besonderen Flair der historischen Altstadt wird an über 50 Ständen Kunsthandwerk und Kulinarisches angeboten. Ein Kindertheater und das musikalische Rahmenprogramm laden zum Bummeln auf den Marktplatz, Amthof und in die Altstadtstraßen ein.
Termin/Uhrzeit
Sa. 30. Nov 2013 - So. 1. Dez 2013
Veranstaltungsort
Kneipp-Kurpark
Am Amthof 15
65520 Bad Camberg
Veranstalter
Stadtverwaltung Bad Camberg
Am Amthof 15
65520 Bad Camberg
Tel. +49 6434 / 202411
FAX 202414
www.bad-camberg.de
magistrat@bad-camberg.de
Text von veranstaltung-hessen.de
Im besonderen Flair der historischen Altstadt wird an über 50 Ständen Kunsthandwerk und Kulinarisches angeboten. Ein Kindertheater und das musikalische Rahmenprogramm laden zum Bummeln auf den Marktplatz, Amthof und in die Altstadtstraßen ein.
Termin/Uhrzeit
Sa. 30. Nov 2013 - So. 1. Dez 2013
Veranstaltungsort
Kneipp-Kurpark
Am Amthof 15
65520 Bad Camberg
Veranstalter
Stadtverwaltung Bad Camberg
Am Amthof 15
65520 Bad Camberg
Tel. +49 6434 / 202411
FAX 202414
www.bad-camberg.de
magistrat@bad-camberg.de
Text von veranstaltung-hessen.de
Schlossweihnacht Hadamar
Schlossweihnacht
Vor der malerischen Kulisse des Schlosses lädt ein stimmungsvolles Weihnachtsdorf mit 20 geschmückten Holz-Verkaufhäuschen zum Bummeln und Verweilen ein. Musik- und Gesangsdarbietungen, eine Wichtelwerkstatt, Kinder-Weihnachtsbäckerei und Vorführungen des fürstlichen Puppentheaters im Schloss vermitteln weihnachtliches Flair.
Termin/Uhrzeit
Do. 5. Dez 2013 - So. 8. Dez 2013
Do.-Sa. 14-20, So. 12-20 Uhr
geschlossen: Mo.-Do.
Veranstaltungsort
Schlossplatz
Gymnasiumstraße
65589 Hadamar
Veranstalter
Stadt Hadamar
Untermarkt 1
65589 Hadamar
Tel. +49 6433 / 890
FAX 89155
www.hadamar.de
Stadtverwaltung@Hadamar.de
text von veranstaltung-hessen.de
Vor der malerischen Kulisse des Schlosses lädt ein stimmungsvolles Weihnachtsdorf mit 20 geschmückten Holz-Verkaufhäuschen zum Bummeln und Verweilen ein. Musik- und Gesangsdarbietungen, eine Wichtelwerkstatt, Kinder-Weihnachtsbäckerei und Vorführungen des fürstlichen Puppentheaters im Schloss vermitteln weihnachtliches Flair.
Termin/Uhrzeit
Do. 5. Dez 2013 - So. 8. Dez 2013
Do.-Sa. 14-20, So. 12-20 Uhr
geschlossen: Mo.-Do.
Veranstaltungsort
Schlossplatz
Gymnasiumstraße
65589 Hadamar
Veranstalter
Stadt Hadamar
Untermarkt 1
65589 Hadamar
Tel. +49 6433 / 890
FAX 89155
www.hadamar.de
Stadtverwaltung@Hadamar.de
text von veranstaltung-hessen.de
Weihnachtsmarkt in Weilburg
Traditioneller Weihnachtsmarkt
Rund 60 liebevoll geschmückte Holzhütten und Stände bieten auf dem Marktplatz weihnachtliche Leckereien, Dekorationen und Kunsthandwerk. Für die Kleinen gibt es ein Tiergehege. Musikalisches Rahmenprogramm in den Abendstunden.
Termin/Uhrzeit
Sa. 14. Dez 2013 - So. 22. Dez 2013
Sa., So. 12-20 Uhr
geschlossen: Mo.-Fr.
Veranstaltungsort
Marktplatz
35781 Weilburg
Veranstalter
Stadt Weilburg
Mauerstraße 6-8
35781 Weilburg
Tel. +49 6471 / 3140
FAX 31477
www.weilburg.de
weilburg@weilburg.de
Text und Bild von veranstaltung-hessen.de
Rund 60 liebevoll geschmückte Holzhütten und Stände bieten auf dem Marktplatz weihnachtliche Leckereien, Dekorationen und Kunsthandwerk. Für die Kleinen gibt es ein Tiergehege. Musikalisches Rahmenprogramm in den Abendstunden.
Termin/Uhrzeit
Sa. 14. Dez 2013 - So. 22. Dez 2013
Sa., So. 12-20 Uhr
geschlossen: Mo.-Fr.
Veranstaltungsort
Marktplatz
35781 Weilburg
Veranstalter
Stadt Weilburg
Mauerstraße 6-8
35781 Weilburg
Tel. +49 6471 / 3140
FAX 31477
www.weilburg.de
weilburg@weilburg.de
Text und Bild von veranstaltung-hessen.de
Freienfelser Burgweihnacht
Freienfelser Burgweihnacht
In und um die Burg Freienfels wird die Weihnachtsgeschichte von Kindern und Konfirmanden realistisch nachgespielt. Mittelpunkt ist die lebende Krippe mit verschiedenen Stationen. Maria und Joseph begleiten die Besucher auf ihrem Weg zur Herbergssuche bei stündlichen Führungen. Drei ökumenische Gottesdienste, begleitet von weihnachtlichen Konzerten stimmen auf die Festtage ein.
Termin/Uhrzeit
Sa. 7. Dez 2013 - So. 8. Dez 2013
Sa. 13-20, So. 10-18 Uhr
Preise
Eintritt frei
Veranstaltungsort
Burg Freienfels
Burgstraße
35796 Weinbach
Mehr zu Weinbach
Gemeinde Weinbach
Elkerhäuser Strasse 17
35796 Weinbach
Tel. +49 6471 / 9430-0
FAX 9430-23
www.gemeinde-weinbach.de
info@gemeinde-weinbach.de
Text und Bild von veranstaltung-hessen.de
In und um die Burg Freienfels wird die Weihnachtsgeschichte von Kindern und Konfirmanden realistisch nachgespielt. Mittelpunkt ist die lebende Krippe mit verschiedenen Stationen. Maria und Joseph begleiten die Besucher auf ihrem Weg zur Herbergssuche bei stündlichen Führungen. Drei ökumenische Gottesdienste, begleitet von weihnachtlichen Konzerten stimmen auf die Festtage ein.
Termin/Uhrzeit
Sa. 7. Dez 2013 - So. 8. Dez 2013
Sa. 13-20, So. 10-18 Uhr
Preise
Eintritt frei
Veranstaltungsort
Burg Freienfels
Burgstraße
35796 Weinbach
Mehr zu Weinbach
Gemeinde Weinbach
Elkerhäuser Strasse 17
35796 Weinbach
Tel. +49 6471 / 9430-0
FAX 9430-23
www.gemeinde-weinbach.de
info@gemeinde-weinbach.de
Text und Bild von veranstaltung-hessen.de
Polizeipresse Bericht vom 29.11.2013
Limburg (ots) -
1. Diesel gestohlen - Parkplatz verunreinigt
Weilburg
Nacht zum Donnerstag, 28.11.2013
Auf dem Parkplatz an der B49 zwischen dem Weilburger Kreuz und
Löhnberg sind in der Nacht zum Donnerstag aus einem abgestellten LKW
etwa 50 Liter Diesel gestohlen worden. Der oder die Täter wurden
wahrscheinlich gestört, denn im Tank des Lastwagens steckte am Morgen
noch ein Schlauch. Diesel war auch ausgelaufen, sodass die
Straßenmeisterei zur Reinigung anrücken musste. Mögliche Zeugen oder
Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation Weilburg
unter Telefon (06471) 93860 in Verbindung zu setzen.
2. Zäune in Kleingartenanlage zerschnitten
Elz
Mittwoch, 27.11.2013, 19.00 Uhr bis Donnerstag, 28.11.2013, 11.30 Uhr
In der Kleingartenanlage Gelbbachaue sind mehrere Zäune zerschnitten
worden. Auf einem Gartengelände fanden sich Spuren, dass der oder die
Täter durch das Loch auf das Grundstück stiegen. An der Hütte waren
jedoch keine Aufbruchspuren, es wurde auch nichts gestohlen. Weitere
Eigentümer der beschädigten Zäune sind bis jetzt noch nicht
ermittelt. Hinweise an die Polizei in Limburg unter Telefon (06431)
91400.
3. Mann verletzt
Dornburg, Hadamar
Mittwoch, 27.11.2013, 17 bis 18 Uhr
Am Mittwochabend ist ein Mann auf seinem Heimweg von Frickhofen nach
Oberzeuzheim verletzt worden. Die näheren Umstände dazu sind nicht
bekannt. Der 50-Jährige erschien am Freitagvormittag bei der Polizei
in Limburg und schilderte, dass er am Mittwoch zwischen 17 und 18 Uhr
zu Fuß über Feld- und Waldwege vom Bahnhof Frickhofen zu seinem
Wohnort auf dem Campingplatz Lochmühle gelaufen war. Als er dort an
kam war er verletzt. Er hatte Prellungen an Händen, Knien, Rücken und
im Gesicht, konnte sich aber nicht mehr an Einzelheiten erinnern.
Nicht auszuschließen ist, dass er in eine Auseinandersetzung geraten
war, aber auch ein Sturz ist möglich. Seit dem Abend ist auch seine
Einkaufstasche mit persönlichen Papieren verschwunden. Hinweise an
die Polizei in Limburg unter Telefon (06431) 91400.
4. Verkehrsunfall - Pkw prallt in Bus
Villmar-Seelbach
Donnernstag, 28.11.2013, 12.10 Uhr
Auf der Kreisstraße zwischen Seelbach und Falkenbach kam eine
Autofahrerin in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn und stieß mit einem
entgegenkommenden Bus zusammen. Dabei entstand an dem Opel Astra und
dem Schulbus etwa 2.600 Euro Sachschaden. In dem Bus befanden sich
keine Kinder. Nach den bisherigen Erkenntnissen war die 40-jährige
Autofahrerin auf der nassen Straße zu schnell unterwegs.
5. Spiegel angefahren
Weilburg-Waldhausen
Donnerstag, 28.11.2013, 13 bis 16 Uhr
In der Industriestraße ist am Donnerstag an einem geparkten VW Golf
das Spiegelgehäuse von einem vorbei fahrenden Fahrzeug beschädigt
worden. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt. Mögliche Zeugen
oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Ermittlungsgruppe der
Polizeistation Weilburg unter Telefon (06471) 93860 in Verbindung zu
setzen.
6. unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Limburg
Donnerstag, 28.11.2013, 17.55 Uhr
Auf der Frankfurter Straße, zwischen dem Schiedetunnel und der
Wiesbadener Straße, hat am Donnerstagmittag ein PKW beim Wechsel vom
rechten auf den linken Fahrstreifen einen dort fahrenden Audi an der
hinteren rechten Fahrzeugseite gestreift. Dabei entstand an dem Audi
etwa 1.500 Euro Schaden. Der Unfallverursacher entfernte sich
anschließend unerlaubt. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden
gebeten sich mit der Unfallfluchtgruppe der Polizeistation Limburg
unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
7. Auffahrunfall
Limburg-Staffel
Donnerstag, 28.11.2013, 18.10 Uhr
Auf dem Limburger Weg, zwischen Limburg und Staffel, musste eine
19-jährige Autofahrerin verkehrsbedingt auf der Lahnbrücke anhalten.
Ein nachfolgender 44-Jähriger reagierte zu spät und fuhr mit seinem
Audi auf den VW auf. Auch ein dritter Autofahrer (22) reagierte zu
spät und fuhr mit seinem Daimler auf den Audi auf. Insgesamt entstand
geringer Sachschaden - 1.400 Euro.
8. Wildunfall
Löhnberg-Niedershausen
Donnerstag, 28.11.2013, 18.30 Uhr
Auf der Landstraße zwischen Niedershausen und Obershausen erfasste
eine Autofahrerin kurz hinter dem Ortsausgang ein über die Straße
laufendes Reh. Das Tier lief davon. An dem Opel entstand 800 Euro
Schaden.
9. Wildunfall
Runkel-Wirbelau
Freitag, 29.11.2013, 03.10 Uhr
Auf der Runkeler Straße zwischen Wirbelau und Eschenau ist in der
Nacht zum Freitag eine Autofahrerin mit einem Reh zusammen gestoßen.
Das Tier wurde dabei schwer verletzt und von den hinzu gerufenen
Polizeibeamten mit der Dienstwaffe erlöst. An dem Daimler Chrysler
entstand kein Schaden.
10. Wildunfall
Weinbach
Freitag, 29.11.2013, 05.20 Uhr
Auf der Hohen Straße, in Höhe von Weinbach, ist eine Autofahrerin mit
einem Reh kollidiert und anschließend mit ihrem PKW in den
Straßengraben gerutscht. Das Tier flüchtete, an dem Opel entstand
kein Schaden.
11. Wildunfall
Weilburg-Kirschofen
Freitag, 29.11.2013, 07.10 Uhr
Auf der Hohen Straße, in Höhe von Kirschhofen, ist am Freitagmorgen
ein Autofahrer mit einem über die Straße laufenden Wildschwein
zusammen gestoßen. Das Tier verendete im Graben. An dem BMW entstand
Sachschaden.
12. Geschwindigkeitskontrolle
Weilburg, B456, zwischen Abfahrt Hirschhausen und Kubach
Donnerstag, 28.11.2013, 13.50 Uhr bis 16.50 Uhr
Beamte des regionalen Verkehrsdienstes führten in Richtung Weilburg
eine Radarkontrolle durch. Von den registrierten 503 Fahrzeugen waren
22 zu schnell unterwegs. Der höchste Wert wurde mit 78 anstatt der
erlaubten 60 Stundenkilometer gemessen.
13. Geschwindigkeitskontrolle
Weilburg-Kubach, Hauptstraße
Freitag, 29.11.2013, 06.30 Uhr bis 08.30 Uhr
Beamte des regionalen Verkehrsdienstes führten in Richtung Edelsberg
eine Radarkontrolle durch. Von den registrierten 80 Fahrzeugen waren
fünf zu schnell unterwegs. Der höchste Wert wurde mit 45 anstatt der
erlaubten 30 Stundenkilometer gemessen.
14. Berichtigung
Bei dem gestern gemeldeten Einbruch in ein Prüfbüro (Nr. 4 der PM)
hat sich ein Fehler eingeschlichen: Der Einbruch fand nicht in
Weilmünster statt, sondern in Weilburg. Unbekannte hatten in der
Nacht zum Donnerstag ein Fenster des Büros in der Johann-Ernst-Straße
aufgehebelt und einen Prüfkoffer sowie eine digitale Kamera
gestohlen. Hinweise an die Polizei in Weilburg unter Telefon (06471)
93860.
Terbatz
Terbatz will zurück nach Limburg
Eine Entscheidung Roms über die Zukunft des Limburger
Bischofs Franz-Peter Tebartz-van Elst wird es erst „weit über Januar
hinaus“ geben. Das sagte der vom Vatikan eingesetzte Generalvikar für
das Bistum, Wolfgang Rösch, bei einer Podiumsdiskussion in Bad Homburg.
Er hatte Anfang der Woche Gespräche in der römischen Kurie geführt.
Dort, so Rösch, gebe es ein Ringen um die Interpretation dessen, was in
Limburg passiere.
text von fr-online.de
text von fr-online.de
Schrott gesammelt
Sieben Monate Haft
GERICHT Schrott gesammelt und Erlöse nicht versteuert
Dort legte der 34-Jährige ein Geständnis ab und wurde wegen Betrugs
zu sieben Monaten Haft verurteilt, die auf zwei Jahre zur Bewährung
ausgesetzt wurden. Er bekam einen Bewährungshelfer und muss 100
gemeinnützige Arbeitsstunden ableisten.
Der Angeklagte ist kein unbeschriebenes Blatt. Amtsgerichtsdirektor Ernst Haberstock verlas ein Dutzend Vorbelastungen aus dem Bundeszentralregister. Zuletzt hatte ihn das Amtsgericht Diez wegen Diebstahls zu einer Haftstrafe auf Bewährung verurteilt. Die Bewährung wurde widerrufen, so dass er die Strafe absitzen musste.
Ein Tag vor seinem Limburger Prozess war er aus der Haft entlassen worden. Hier ging es um acht Fälle des Steuerbetrugs. In den Jahren 2005 bis 2010 hatte er jeweils bei dem Wertstoffhandel in Limburg Altwaren angeliefert und alle Lieferungen durch seine Unterschrift bestätigt. Insgesamt hatte er 123 000 Euro erlöst und war dem Fiskus 17 445 Euro Einkommensteuer sowie 10 800 Euro Umsatzsteuer schuldig geblieben.
Verteidiger plädiert für Freispruch und sieht Mandanten nicht überführt
Nachdem 2007 seine damalige Beziehung gescheitert war, lebte er auf der Straße und schlug sich mit Schrottsammeln durch. 2008 ging er nach Spanien, von wo er Mitte 2008 zurückkehrte. Erneut deckte er seinen Lebensunterhalt mit dem Einsammeln und Verkauf von Wertstoffen, die andere Menschen nicht mehr brauchten. Die Staatsanwältin hatte eine Geldstrafe von 140 Tagessätzen zu je zehn Euro (1400 Euro) beantragt, der Verteidiger einen Freispruch. Er sah seinen Mandanten durch die Art und Weise der Aufzeichnungen des Abnehmers nicht einwandfrei überführt.
Obwohl er schon des Öfteren verurteilt wurde, gewährte ihm der Amtsrichter noch einmal Bewährung. Er ging bei seinem Urteil davon aus, dass sich das soziale Umfeld des Angeklagten verbessert hat.
Text von http://www.mittelhessen.de
Der Angeklagte ist kein unbeschriebenes Blatt. Amtsgerichtsdirektor Ernst Haberstock verlas ein Dutzend Vorbelastungen aus dem Bundeszentralregister. Zuletzt hatte ihn das Amtsgericht Diez wegen Diebstahls zu einer Haftstrafe auf Bewährung verurteilt. Die Bewährung wurde widerrufen, so dass er die Strafe absitzen musste.
Ein Tag vor seinem Limburger Prozess war er aus der Haft entlassen worden. Hier ging es um acht Fälle des Steuerbetrugs. In den Jahren 2005 bis 2010 hatte er jeweils bei dem Wertstoffhandel in Limburg Altwaren angeliefert und alle Lieferungen durch seine Unterschrift bestätigt. Insgesamt hatte er 123 000 Euro erlöst und war dem Fiskus 17 445 Euro Einkommensteuer sowie 10 800 Euro Umsatzsteuer schuldig geblieben.
Verteidiger plädiert für Freispruch und sieht Mandanten nicht überführt
Nachdem 2007 seine damalige Beziehung gescheitert war, lebte er auf der Straße und schlug sich mit Schrottsammeln durch. 2008 ging er nach Spanien, von wo er Mitte 2008 zurückkehrte. Erneut deckte er seinen Lebensunterhalt mit dem Einsammeln und Verkauf von Wertstoffen, die andere Menschen nicht mehr brauchten. Die Staatsanwältin hatte eine Geldstrafe von 140 Tagessätzen zu je zehn Euro (1400 Euro) beantragt, der Verteidiger einen Freispruch. Er sah seinen Mandanten durch die Art und Weise der Aufzeichnungen des Abnehmers nicht einwandfrei überführt.
Obwohl er schon des Öfteren verurteilt wurde, gewährte ihm der Amtsrichter noch einmal Bewährung. Er ging bei seinem Urteil davon aus, dass sich das soziale Umfeld des Angeklagten verbessert hat.
Text von http://www.mittelhessen.de
Auffahrunfall in Staffel
Auffahrunfall
Limburg-Staffel
Donnerstag, 28.11.2013, 18.10 Uhr
Auf dem Limburger Weg, zwischen Limburg und Staffel, musste eine 19-jährige Autofahrerin verkehrsbedingt auf der Lahnbrücke anhalten. Ein nachfolgender 44-Jähriger reagierte zu spät und fuhr mit seinem Audi auf den VW auf. Auch ein dritter Autofahrer (22) reagierte zu spät und fuhr mit seinem Daimler auf den Audi auf. Insgesamt entstandgeringer Sachschaden - 1.400 Euro.
Limburg-Staffel
Donnerstag, 28.11.2013, 18.10 Uhr
Auf dem Limburger Weg, zwischen Limburg und Staffel, musste eine 19-jährige Autofahrerin verkehrsbedingt auf der Lahnbrücke anhalten. Ein nachfolgender 44-Jähriger reagierte zu spät und fuhr mit seinem Audi auf den VW auf. Auch ein dritter Autofahrer (22) reagierte zu spät und fuhr mit seinem Daimler auf den Audi auf. Insgesamt entstandgeringer Sachschaden - 1.400 Euro.
Abonnieren
Posts (Atom)